Im April 2017: Neues vom Perpetuum Mobile
	
	
Ich hatte in den letzten Wochen viel zu tun, um eine zweite Internet-Seite mit meinen Ölbildern und meiner 
künstlerischen Entwicklung fertigzustellen. Das ist jetzt erledigt und Sie können das Ergebnis sich ansehen auf 
www.franksgalerie.de.
Aber inzwischen bekam ich von einem Bekannten eine interessante Neuigkeit übermittelt. Es gibt ja schon länger 
im Netz allerlei Videos über irgend welche Magnetmotore, die von selbst laufen und Energie erzeugen. 
Dabei gab es oft ein Problem, weil der Erfinder die eigentliche Konstruktion geheim halten wollte, um damit dann 
das große Geld zu verdienen. Daher wurden solche Konstruktionen bisher von den Physiker nicht ernst genommen.
Anders ist das mit der Konstruktion, die jetzt auf 
www.youtube.com/watch?v=-hb4zHwGcmU gezeigt wird. Die Konstruktion lässt sich einfach nachbauen. Man benötigt dazu 
nur 74 kleine Magnete und einen Stabilbaukasten. Die Magnete kauft man an besten bei 
www.maqna.de, da kostet ein kleiner Magnet 2x3 mm nur 0,20 Euro. Und vielleicht finden Sie beim 
Experimentieren noch eine bessere Lösung. Entsprechend der Theorie von Burghard Heim ist es möglich, durch eine geschickte 
Anordnung und Bewegung der Magnete eine Gravitationskraft zu erzeugen. Umgekehrt gilt auch, dass durch die Schwerkraft 
des Eisenstabs im Video eine Bewegung des Magnetläufers erzeugt werden kann. Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst 
viele Bastler daran machen, das kleine Spielzeug nachzubauen und vielleicht zu verbessern.